Salzburger Altstadt entdecken

Salzburg – hier spielt die Musik! Zu Besuch bei uns im Ritzenhof, im Salzburger Land, ist ein Städtetrip in die Mozartstadt ein absolutes Muss. Eingebettet in eine majestätische Bergkulisse, verzaubert Salzburg seine Besucher mit einer Sinfonie aus historischem Flair, beeindruckender Architektur und malerischen Gassen. Vom Mozarthaus über die Festung Hohensalzburg bis hin zu charmanten Cafés – unser persönlicher Travelguide führt euch zu den schönsten Plätzen.

Blick auf die Festung Hohensalzburg und die Dächer der Altstadt bei klarem Himmel

Anreise nach Salzburg

Nur eine Stunde Fahrt trennt den Ritzenhof und das Herz Salzburgs. Die Fahrt ist wie ein Kunstwerk selbst, vorbei an atemberaubenden Bergpanoramen und der malerischen Saalach. Alternativ zum Auto könnt ihr auch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und in etwa 1:40 Stunden zur Mozartstadt gelangen. Keine Sorge: Unser hauseigener Shuttle bringt euch entspannt zum Bahnhof und euer Salzburg-Abenteuer kann beginnen.

Die Top 5 Sehenswürdigkeiten Salzburgs

  • Getreidegasse
    Danach lockt die lebhafte Getreidegasse, Salzburgs berühmteste Einkaufsstraße mit ihren schmalen Gassen und traditionellen Zunftzeichen. Die Mischung aus Boutiquen, Cafés und historischen Stätten ist ideal für einen Nachmittagsbummel.
  • Mirabellgarten
    Beginnen wir mit einem echten Juwel: dem Mirabellgarten. Dieses barocke Wunderland ist nicht nur wegen seiner symmetrischen Hecken und prächtigen Blumenbeete, sondern auch durch die eleganten Statuen und die grandiose Aussicht auf die Festung Hohensalzburg bekannt.
  • Mozarts Geburtshaus
    Eine Zeitreise in die Vergangenheit darf beim Salzburg-Städtetrip ebenfalls nicht fehlen. In der Getreidegasse Nr. 9, Mozarts Geburtshaus, schlägt das Herz der Musikgeschichte. Das Museum ist vollgepackt mit Mozarts originalen Instrumenten, handgeschriebenen Noten und persönlichen Reliquien, die ein echtes Gänsehaut-Feeling liefern.
  • Festung Hohensalzburg
    Anschließend folgt eine der größten und am besten erhaltenen Burgen Europas. Die Festung Hohensalzburg bietet eine Zeitreise der besonderen Art. By the way: Die Festungsbahn bringt euch ganz entspannt hinauf, wo ihr durch historische Gemächer und Prunksäle wandeln könnt. Am Glockenturm erwartet euch ein weitläufiger Panoramablick über die ganze Stadt – einfach unbezahlbar!
  • Salzburger Dom
    Last but not least: der Salzburger Dom. Majestätisch thront dieser im Herzen der Stadt und beeindruckt mit seiner prachtvollen Fassade und der reich verzierten Innenausstattung. Als symbolträchtiger Ort bietet der Dom Ruhe und Inspiration.

Schlemmen in Salzburg

Abgesehen von Geschichte und Kultur ist Salzburg ein Schlaraffenland für Feinschmecker. Ob traditionelle österreichische Schmankerl in den Altstadt-Cafés oder kreative, moderne Küche in den Gourmetrestaurants – hier wird jeder Gaumen verzaubert. Ein Tipp: Lasst euch die traditionellen Salzburger Nockerln nicht entgehen, ein Traum aus Ei und Zucker!

Drei goldbraune Salzburger Nockerl in einer weißen Auflaufform, mit Staubzucker bestäubt

Café 220GRAD Rupertinum

Für ein stylisches Refreshment zwischendurch ist das Café 220Grad Rupertinum der Place to be. Abseits der Touristenpfade, beeindruckt es nicht nur mit erstklassigem Kaffee, sondern auch mit einem durchdachten Designkonzept, das ein ganzheitliches Genusserlebnis schafft. Darüber hinaus ist das Café der perfekte Ort, um in einem stilvollen Ambiente eine Pause einzulegen und sich vom Stadtbummel zu erholen.

Steinterrasse

Ein echter Insider-Tipp und einer der besten Aussichtspunkte Salzburgs: die Steinterrasse. Von hier oben könnt ihr die historische Altstadt, die majestätischen Alpen und die glitzernde Salzach bewundern. Besonders zur goldenen Stunde, wenn die Sonne die Stadt in warmes Licht taucht, zeigt sich die Dachterrasse von ihrer schönsten Seite. Perfekt, um den Städtetrip ausklingen zu lassen.

Fazit

Kurz gesagt: Wir lieben Salzburg! Es ist eine Stadt, die man fühlen, sehen und erleben muss und die auf jeder Bucket-List gehört. Die Stadt verbindet nicht nur nahtlos reiche Geschichte mit pulsierender Kultur – zusammen mit der Erholung im Ritzenhof, wo leiser Luxus und Erholung warten, entsteht das perfekte Reiseerlebnis. Entspannend und inspirierend zugleich. Ready für das Abenteuer? Also nichts wie los: jetzt individuellen Urlaub planen!

Vorschau auf weitere Blogartikel

Ein Osterlamm aus Teig liegt auf Heu und ist umgeben von bunten Ostereiern

Naschkatzen und Backfreunde aufgepasst: Pünktlich zu Ostern backt Michi mit ihren kleinen Helfern Lorenz und Gustav das traditionelle Osterlamm. Mit dem Rezept der Familie Riedlsperger wird das süße, mit Puderzucker bestäubte Ostergebäck der Star eures festlichen Osterfrühstücks. Der Rührteig ist schnell gemacht und das Lamm mit einer geeigneten Form ganz einfach gebacken. Lasst uns gemeinsam in die Osterbäckerei starten!

Eine Hand hält einen frischen Bärlauchstrauß, daneben liegt ein gefüllter Sammelbeutel am Waldboden

Riecht ihr es auch? Den wilden Knoblauchgeruch beim Spazieren durch den Wald oder durch die Parks? Dieser unverkennbare Duft, der sich im Frühling durch die Luft zieht, kündigt etwas ganz Besonderes an: Es ist wieder Bärlauchzeit! Das aromatische Wildkraut, oft als „grünes Gold“ bezeichnet, lockt Naturbegeisterte und Feinschmecker in die waldreichen Gebiete. Auch wir haben uns in der Region Saalfelden Leogang auf die Suche begeben und möchten euch eines unserer liebsten Bärlauch-Rezepte nicht vorenthalten.

Skifahrer-Paar steht am Pistenrand und blickt in die Ferne

Es ist ein Traum! Denn der Ritzenhof liegt inmitten der schönsten Skigebiete des Salzburger Landes: dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, der Hochkönig Region (Maria Alm, Dienten, Mühlbach) im Ski amadé sowie Zell am See – Kaprun mit der Schmittenhöhe und dem Kitzsteinhorn Gletscher.

Zwei Kinder und eine Frau präsentieren stolz ein frisch gebackenes Kletzenbrot

Passend zum Start der Adventszeit teilt die liebe Michi ihr Rezept für das köstliche Kletzenbrot mit uns. Dieses saftige und würzig-süße Brot ist längst zur Backtradition der Riedlsperger-Familie geworden. Nicht nur Michi, sondern auch ihre Kinder Gustav und Lorenz bringen ihre geballte Backexpertise mit ein. Und manchmal gibts das Kletzenbrot auch für unsere Hausgästen zum Frühstück, damit sie diese unwiderstehliche Köstlichkeit selbst probieren können.

Zurück zur Übersicht
<script> $('.quicknav-toggler').click(function(e) { e.preventDefault(); $('#quicknav-mobile').toggleClass('active'); }); </script>