Die schönsten Skigebiete des Salzburger Landes

Es ist ein Traum! Denn der Ritzenhof liegt inmitten der schönsten Skigebiete des Salzburger Landes: dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, der Hochkönig Region (Maria Alm, Dienten, Mühlbach) im Ski amadé sowie Zell am See – Kaprun mit der Schmittenhöhe und dem Kitzsteinhorn Gletscher.

Skifahrer-Paar steht am Pistenrand und blickt in die Ferne

Ich bin Steffi, Marketing-Mitarbeiterin vom Ritzenhof. Als leidenschaftliche Skifahrerin war ich für euch in den TOP- Skigebieten rund um den Ritzenhof unterwegs. Gerne gebe ich euch meine Eindrücke und persönlichen Empfehlungen für einen unvergesslichen Skiurlaub bei uns im Salzburger Land weiter.

Das Wichtigste beim Skifahren? Darüber lässt sich diskutieren, aber der Skipass ist bestimmt nicht unwichtig. Und den gibts ganz bequem an der Rezeption. Anschließend fährt unser kostenfreier Skishuttle mehrmals täglich in Richtung Leogang (circa 15 Minuten) oder Maria Alm (circa 10 Minuten). Und natürlich auch wieder zurück. Ins Skigebiet Zell am See beträgt die Fahrzeit mit dem Auto circa 20 Minuten. Let’s go!

Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Starten wir direkt mit einem der größten Skigebiete in Österreich, auch bekannt als „Home of Lässig“. Im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn tobt ihr euch auf 270 Pistenkilometer, 70 Seilbahn- und Liftanlagen sowie Buckelpisten, Snowparks und Speedstrecken aus.

Pause gefällig? Gar nicht so leicht, wenn man zwischen 60 Skihütten wählen kann. Ich habe mich für die Hendlfischerei an der Asitz Bergstation entschieden, die das Motto des Skigebietes komplett wiederspiegelt: Ein Mountain Club, modern und stylisch eingerichtet mit lässigen Clubsounds. Hier werden sogar bei den Einheimischen die Urlaubsgefühle geweckt.

Ski amadé - Hochkönig Region Maria Alm, Dienten, Mühlbach

Das nächste Skigebiet: Hochkönig – Der Gipfel der Gefühle. Wahrhaftig, denn mit Blick auf das imposante Hochkönig-Massiv breitet sich immer wieder ein Gefühl von Freiheit in meinem Bauch aus. Hier erwarten euch 120 Pistenkilometer, 34 Liftanlagen sowie verschiedene Snowparks – da ist für jedes Skilevel etwas dabei.

Wer die schwarze Schreinerlochabfahrt meistert, hat sich die großen Portionen in der urigen Abergalm mehr als verdient. Ich habe mich diesmal für den Bründlstadl in Dienten entschieden, da die Hütte auch gut für meine skilose Begleitung zu erreichen ist. Hier gibt’s unter anderem einen leckeren Burger und wechselnde Tagesgerichte (z. B. Asia Wok). Super Service, super lecker.

Zell am See – Schmittenhöhe

Das Skigebiet zwischen Gletscher, Berg und See. Zum Gebiet zählen auch der Familienberg Maiskogel und das Gletschergebiet Kitzsteinhorn in Kaprun. Beides ist problemlos mit dem Skibus zu erreichen. Ich kann allerdings nicht genug von der Schmittenhöhe bekommen, wo über 77 Pistenkilometer, 28 Liftanlagen, Snowparks und Erlebnis-Hotspots für Kinder zur Verfügung stehen. Das Besondere auf der Schmittenhöhe ist für mich definitiv der herrliche Blick in das Tal auf den Zeller See – während der Abfahrt oder in einer der zahlreichen Hütten.

Ohne Seeblick, aber mit traumhaftem Bergpanorama habe ich mich für das Franzl an der trassXpress Bergstation entschieden. Hier gibt es zwei Bereiche: Selbstbedienung, für alle, die schnell wieder zurück auf die Piste möchten, oder eine gemütliche Terrasse mit Service. Mit Blick auf das Kaiserschmarrn-Bild läuft mir schon jetzt wieder das Wasser im Mund zusammen.

Zugegeben, nach einem Tag auf der Piste brennen meine Oberschenkel – ganz egal, ob ich in einem großen oder kleineren Skigebiet unterwegs war. Da kommt unser Spa am See genau richtig: Ein bisschen saunieren, im Pool schwimmen, sich massieren lassen… und schon ist man wieder voller Energie für den neuen Tag, um den nächsten Berg zu erkunden.

Mein persönliches Fazit: In jedem der Skigebiet findet ihr für jedes Können das Passende. Trotz der unmittelbaren Nähe zueinander hat jedes Gebiet seinen eigenen, einzigartigen Charme. Wenn ihr im Urlaub nicht genug von atemberaubenden Bergpanoramen bekommen könnt, solltet ihr unbedingt verschiedene Skigebiete erkunden – und euch dabei ganz bequem von unserem Shuttle fahren lassen.

Ganz gleich, für welches Gebiet ihr euch entscheidet: Ich wünsche euch sonnige, schneereiche, abenteuerliche und spaßige Skitage in unserem schönen Salzburger Land.

Vorschau auf weitere Blogartikel

Ein Osterlamm aus Teig liegt auf Heu und ist umgeben von bunten Ostereiern

Naschkatzen und Backfreunde aufgepasst: Pünktlich zu Ostern backt Michi mit ihren kleinen Helfern Lorenz und Gustav das traditionelle Osterlamm. Mit dem Rezept der Familie Riedlsperger wird das süße, mit Puderzucker bestäubte Ostergebäck der Star eures festlichen Osterfrühstücks. Der Rührteig ist schnell gemacht und das Lamm mit einer geeigneten Form ganz einfach gebacken. Lasst uns gemeinsam in die Osterbäckerei starten!

Eine Hand hält einen frischen Bärlauchstrauß, daneben liegt ein gefüllter Sammelbeutel am Waldboden

Riecht ihr es auch? Den wilden Knoblauchgeruch beim Spazieren durch den Wald oder durch die Parks? Dieser unverkennbare Duft, der sich im Frühling durch die Luft zieht, kündigt etwas ganz Besonderes an: Es ist wieder Bärlauchzeit! Das aromatische Wildkraut, oft als „grünes Gold“ bezeichnet, lockt Naturbegeisterte und Feinschmecker in die waldreichen Gebiete. Auch wir haben uns in der Region Saalfelden Leogang auf die Suche begeben und möchten euch eines unserer liebsten Bärlauch-Rezepte nicht vorenthalten.

Skifahrer-Paar steht am Pistenrand und blickt in die Ferne

Es ist ein Traum! Denn der Ritzenhof liegt inmitten der schönsten Skigebiete des Salzburger Landes: dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, der Hochkönig Region (Maria Alm, Dienten, Mühlbach) im Ski amadé sowie Zell am See – Kaprun mit der Schmittenhöhe und dem Kitzsteinhorn Gletscher.

Zwei Kinder und eine Frau präsentieren stolz ein frisch gebackenes Kletzenbrot

Passend zum Start der Adventszeit teilt die liebe Michi ihr Rezept für das köstliche Kletzenbrot mit uns. Dieses saftige und würzig-süße Brot ist längst zur Backtradition der Riedlsperger-Familie geworden. Nicht nur Michi, sondern auch ihre Kinder Gustav und Lorenz bringen ihre geballte Backexpertise mit ein. Und manchmal gibts das Kletzenbrot auch für unsere Hausgästen zum Frühstück, damit sie diese unwiderstehliche Köstlichkeit selbst probieren können.

Zurück zur Übersicht
<script> $('.quicknav-toggler').click(function(e) { e.preventDefault(); $('#quicknav-mobile').toggleClass('active'); }); </script>