Backen mit Michi: Osterlamm Rezept

Naschkatzen und Backfreunde aufgepasst: Pünktlich zu Ostern backt Michi mit ihren kleinen Helfern Lorenz und Gustav das traditionelle Osterlamm. Mit dem Rezept der Familie Riedlsperger wird das süße, mit Puderzucker bestäubte Ostergebäck der Star eures festlichen Osterfrühstücks. Der Rührteig ist schnell gemacht und das Lamm mit einer geeigneten Form ganz einfach gebacken. Lasst uns gemeinsam in die Osterbäckerei starten!

Ein gebackenes Osterlamm, mit Puderzucker bestreut, steht auf einer weißen Platte

Zutaten für das Osterlamm:

  • 130 ml Sonnenblumenöl
  • 100 g Staubzucker (gesiebt)
  • 1 Packung Vanille Zucker
  • Abrieb einer Orange
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier (Größe M)
  • 150 g Mehl glatt
  • 1 Packung Backpulver
  • 30 ml Milch

Geheimtipp von Michi: Ersetzt das Sonnenblumenöl durch Zitronenöl für einen fruchtigen Geschmack.

Zubereitung des Osterlamms:

  • Für den Teig das Öl mit dem Staubzucker, Vanille Zucker, Orangenabrieb und dem Salz schaumig rühren.
  • Eier dazugeben und noch einmal rühren, bis sich die Masse gut vermischt hat.
  • Mehl durch ein Sieb zur Masse geben, anschließend mit Backpulver und Milch die Masse glatt rühren.
  • Die Osterlamm-Backform mit Öl einfetten und mit Mehl bestäuben.
  • Danach die Kuchenmasse in die Form geben.
  • Das Osterlamm im vorgeheiztem Backrohr bei 160 ° Heißluft ca. 40-50 Minuten backen.
  • Danach abkühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

Geheimtipp von Gustav und Lorenz: Das Beste beim Backen sind doch immer noch die Teigreste in der Schüssel. Mal ehrlich – wer kann da schon widerstehen?

Zwei Kinder sitzen auf der Küchenzeile, kosten vom Teig und schauen sich begeistert die Rührteile an

Ostern und das Osterfrühstück können kommen. Viel Freude und gutes Gelingen beim Nachbacken. Wir wünschen euch wunderschöne Osterfeiertage im Kreise eurer Liebsten.

Zwei Kinder mit Backhandschuhen und eine Frau halten stolz ein frisch gebackenes Osterlamm in der Küche

Vorschau auf weitere Blogartikel

Ein Osterlamm aus Teig liegt auf Heu und ist umgeben von bunten Ostereiern

Naschkatzen und Backfreunde aufgepasst: Pünktlich zu Ostern backt Michi mit ihren kleinen Helfern Lorenz und Gustav das traditionelle Osterlamm. Mit dem Rezept der Familie Riedlsperger wird das süße, mit Puderzucker bestäubte Ostergebäck der Star eures festlichen Osterfrühstücks. Der Rührteig ist schnell gemacht und das Lamm mit einer geeigneten Form ganz einfach gebacken. Lasst uns gemeinsam in die Osterbäckerei starten!

Eine Hand hält einen frischen Bärlauchstrauß, daneben liegt ein gefüllter Sammelbeutel am Waldboden

Riecht ihr es auch? Den wilden Knoblauchgeruch beim Spazieren durch den Wald oder durch die Parks? Dieser unverkennbare Duft, der sich im Frühling durch die Luft zieht, kündigt etwas ganz Besonderes an: Es ist wieder Bärlauchzeit! Das aromatische Wildkraut, oft als „grünes Gold“ bezeichnet, lockt Naturbegeisterte und Feinschmecker in die waldreichen Gebiete. Auch wir haben uns in der Region Saalfelden Leogang auf die Suche begeben und möchten euch eines unserer liebsten Bärlauch-Rezepte nicht vorenthalten.

Skifahrer-Paar steht am Pistenrand und blickt in die Ferne

Es ist ein Traum! Denn der Ritzenhof liegt inmitten der schönsten Skigebiete des Salzburger Landes: dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, der Hochkönig Region (Maria Alm, Dienten, Mühlbach) im Ski amadé sowie Zell am See – Kaprun mit der Schmittenhöhe und dem Kitzsteinhorn Gletscher.

Zwei Kinder und eine Frau präsentieren stolz ein frisch gebackenes Kletzenbrot

Passend zum Start der Adventszeit teilt die liebe Michi ihr Rezept für das köstliche Kletzenbrot mit uns. Dieses saftige und würzig-süße Brot ist längst zur Backtradition der Riedlsperger-Familie geworden. Nicht nur Michi, sondern auch ihre Kinder Gustav und Lorenz bringen ihre geballte Backexpertise mit ein. Und manchmal gibts das Kletzenbrot auch für unsere Hausgästen zum Frühstück, damit sie diese unwiderstehliche Köstlichkeit selbst probieren können.

Zurück zur Übersicht
<script> $('.quicknav-toggler').click(function(e) { e.preventDefault(); $('#quicknav-mobile').toggleClass('active'); }); </script>